Mit der Bahn in die Zukunft – Bildungsprojekt zur Europäischen Mobilitätswoche in Gotha

  • Verkehrsverbund Mittelthüringen (VMT) und das Kreativ Mobil Erfurt bieten gemeinsam Bildungsprojekt in Straßenbahn an
  • Durchführung in der Thüringer Waldbahn und Straßenbahn Gotha während der Europäischen Mobilitätswoche 2025
  • VMT ermöglicht kostenlose Teilnahme für Schulklassen

Gotha. Vom 16. bis 18. September 2025 verwandelt sich die Thüringer Wald- und Straßenbahn in eine kreative Lernwelt auf Schienen: Grundschulkinder aus Gotha und Umgebung erleben im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche ein außergewöhnliches Bildungsprojekt zum Thema nachhaltige Mobilität. „Mit der Bahn in die Zukunft“ heißt das Projekt, das vom Kreativ Mobil Erfurt gemeinsam mit dem Verkehrsverbund Mittelthüringen (VMT) ins Leben gerufen wurde.

Ein Beitrag zur Europäischen Mobilitätswoche 2025
Die Europäische Mobilitätswoche, die jedes Jahr vom 16. bis 22. September stattfindet, ist eine europaweite Kampagne zur Förderung nachhaltiger Verkehrsformen. Das Projekt „Mit der Bahn in die Zukunft“ ist Teil dieser Aktionswoche und fügt sich nahtlos in deren Zielsetzung ein: Mit der Kombination aus Erleben, Lernen und Gestalten trägt das Projekt dazu bei, das Bewusstsein für nachhaltige Fortbewegung schon bei den Jüngsten zu stärken.

Eine spannende Reise in die mobile Zukunft

Der Projekttag mit dem Motto „Mobilität der Zukunft – Wie wollt ihr unterwegs sein?“ beginnt für die Schulklassen am Gothaer Hauptbahnhof. Von dort geht es mit einer historischen Straßenbahn auf eine besondere Entdeckungsreise. Schon während der Fahrt erleben die Kinder eine interaktive Szene mit einem Fahrgast, der plötzlich auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen muss. In einem unterhaltsamen Austausch mit den Kindern entsteht so ein spielerischer Einstieg in die Themen Umwelt, Mobilitätsverhalten und Zukunftsaussichten des Nahverkehrs.

Am Betriebshof angekommen, beginnt nach einer Betriebsführung der kreative Teil: Aus Restmaterialien und Müll gestalten die Kinder ihre ganz persönlichen Verkehrsmittel der Zukunft. Hier sind Ideenreichtum und Fantasie gefragt – vom schwebenden Bus bis zur Solarschiene ist alles erlaubt. Die Upcycling-Aktion vermittelt auch einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen. Herr Glöde, Mitgründer des Kreativ Mobils Erfurt, verrät mehr: „Wir freuen uns sehr, die Themen Nachhaltigkeit und Nahverkehr miteinander zu kombinieren. Das Projekt baut auf theatrale Elemente in einer Straßenbahn, Upcycling in einem Betriebshof und eine Menge Spaß für die Kinder. Ein bisschen wie Weihnachten, nur ohne Christbaum.“  

Kostenfrei dank VMT

Der Verkehrsverbund Mittelthüringen übernimmt die Finanzierung des Projekts und ermöglicht damit drei Schulklassen die kostenfreie Teilnahme. Ziel ist es, Kinder frühzeitig für nachhaltige Mobilität zu sensibilisieren – praxisnah, kreativ und mit Spaß.

„Wir wollen junge Menschen für zukunftsfähige Mobilitätslösungen begeistern“, sagt Sascha Georgy, Geschäftsführer des VMT. „Dieses Projekt bringt wichtige Themen auf Augenhöhe ins Rollen – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten, die dieses besondere Angebot in Gotha möglich machen.“